Kammerkonzert-Reihe: Tatjana Vorobjova, Cembalo in der StadtkircheIm Rahmen der Kammerkonzert-Reihe 2026 freuen wir uns über ein exquisites Cembalo-Konzert mit Tatjana Vorobjova am 10. Mai 2026 um 17:00 Uhr in der Stadtkirche Wermelskirchen. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang erfreut! Das Fundraisingteam bietet dazu leckere Getränke und kleine Snacks an (gegen Spende für das Stadtkirchen-Orgel-Projekt).
Tatjana Vorobjova über Tatjana Vorobjova: Tatjana Vorobjova wurde in Riga (Lettland) geboren, wo sie ihre musikalische Ausbildung mit dem Klavierspielen begann. Ihr leidenschaftliches Interesse an Alter Musik und dem Cembalospiel veranlasste sie, Cembalo in Oslo und Köln bei Prof. Ketil Haugsand und am Königlichen Konservatorium in Brüssel bei Hermann Stinders (Master of Music) zu studieren. Zusätzliche Inspiration erhielt sie durch Meisterkurse bei Robert Hill, Bob van Asperen, Frédérick Haas und Jesper Christensen. Ihr besonderes Anliegen, ausgedrückt in Klangreichtum, Dynamik und raffinierter Nuance, ist die Suche nach der Erweiterung der Audrucksmöglichkeiten des Instruments sowohl im Solo- als auch im Continuospiel. Expressives Cantabile-Cembalospiel steht bei ihren Interpretationen im Vordergrund. Tatjana Vorobjova lebt als freiberufliche Cembalistin im Raum Köln. Konzerte führten sie in die Kölner Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, das Konzerthaus Dortmund, die Laeiszhalle Hamburg sowie in viele Konzertsäle in Deutschland, Belgien, England, Frankreich, Italien, der Schweiz und Lettland. Ihre neuesten Soloprogramme präsentierte sie in letzter Zeit beim Internationalen Festival für Alte Musik Köln und beim Festival Shalom-Musik.Köln sowie beim Early Music Festival Utrecht 2023 „ Revival“. Als gefragte Continuo-Cembalistin spielt sie regelmäßig mit dem Kammerorchester „Sinfonietta Köln“, dem „Neuen Rheinischen Kammerorchester“ und dem Barockorchester „Consortium Musica Sacra Köln“. |
|
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweise | Intern | Seitenanfang |