Presbyterium zurückgetreten – Bevollmächtigtenaussschuss eingesetzt
Wir geben hiermit bekannt, was sich im Zusammenhang mit der anstehenden Presbyteriumswahl im Januar / Februar 2024 ergeben hat. Der folgende Text wurde vom Bevollmächtigtenausschuss in seiner Sitzung am 24. November 2023 verfasst und der Gemeinde zur Mitteilung vorgelegt. Auf einer Gemeindeversammlung soll in Kürze der Gemeinde Näheres mitgeteilt werden.
„Nachdem 12 Presbyter der Kirchengemeinde Wermelskirchen ihren Rücktritt erklärt haben, musste der Kreissynodalvorstand in seiner Sitzung am 15.11.2023 die fehlende Beschlussfähigkeit des Presbyteriums feststellen. Um die Belange der Kirchengemeinde Wermelskirchen weiterführen zu können, wurden entsprechend Art. 38 Satz 3 der Kirchenordnung Bevollmächtigte zur Leitung der Kirchengemeinde bestellt. Diese sind:
Pfarrerin Annette Cersovsky (Vorsitz)
Pfarrerin Sabrina Frackenpohl-Koberski
Pfarrerin Sarah Kannemann
Herr Dr. Peter Lässig
Frau Heike Lehmann
Frau Birgit Reinel
Herr Jochen Sahm
Pfarrerin Anke Schäfer
Herr Ulrich Schifferings
Frau Stefanie Schüller
Herr Carsten Wolff (Stellv. Vorsitz)
Dieses war von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland zu bestätigen und erfolgte mit Schreiben vom 20.11.2023.
Der Bevollmächtigtenausschuss wird alles dafür tun, dass die Gemeindearbeit weitergehen kann. Sowohl haupt- als auch ehrenamtlich Mitarbeitende werden in die weitere Planung einbezogen.
Dank gilt dem bisherigen Presbyterium für alle geleistete Arbeit. Die geplante Presbyteriumswahl zum 18.02.2024 ist ausgesetzt.“
Öffnungszeiten Gemeindebüro
Telefonisch und per Mail sind wir (außerhalb der Ferien) erreichbar:
Di bis Fr 9 – 12 Uhr
Tel: 02196-7290060; Mail: sylvia.becher@kklennep.de
Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr sind:
Di 14 – 17 Uhr
Mi und Do 9 – 12 Uhr
Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie das Bedürfnis dazu haben! Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben im Menüband unter der Rubrik “Pfarrberzirke”.
Wort der Kreissynode gegen Antisemitismus und Judenfeindlichkeit
Aus gegebenem Anlass veröffentlich wir an dieser Stelle das Wort der Kreissynode vom 10./11. November, das sich gegen jede Form von Judenhass und Antisemitismus wendet und legen es der Gemeinde und der Öffentlichkeit nachdrücklich ans Herz!
Wort der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Lennep
GEGEN ANTISEMITISMUS – SOLIDARITÄT MIT JÜDINNEN UND JUDEN
Die Synode des Kirchenkreises Lennep nimmt seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel mit Erschrecken auch in unserem Land zunehmende antisemitische Äußerungen, Demonstrationen, Gewaltandrohungen und Taten wahr. Bestürzt und mit Sorge sehen wir die wachsende Verunsicherung und Bedrohung unserer jüdischen Mitbürger.
Wir wissen um unsere besondere Beziehung zu unseren jüdischen Geschwistern. Wir verweisen auf den ersten Grundartikel der Ordnung unserer Rheinischen Kirche: „Sie (die Kirche) bezeugt die Treue Gottes, der an der Erwählung seines Volkes Israel festhält. Mit Israel hofft sie auf einen neuen Himmel und eine neue Erde.“
Unsere Solidarität gilt der jüdischen Gemeinschaft insgesamt, insbesondere den Mitgliedern der Jüdischen Kultusgemeinde in Wuppertal. Die Kreissynode bejaht den Staat Israel als Heimstatt und Schutz für jüdisches Leben und sieht in seiner Errichtung und seinem Bestand bis heute – mit dem Beschluss der Rheinischen Synode von 1980 – ein „Zeichen der Treue Gottes“.
Die Kreissynode dankt allen, die sich in Deutschland gegen Antisemitismus in jedweder Form stark machen, die sich in Gemeinden, Schulen, Religionsgemeinschaften, Politik und Gesellschaft für Gerechtigkeit und Frieden in Israel und Palästina einsetzen, die nach friedlichen Wegen suchen und zu vermittelnder Kommunikation zwischen verschiedenen Standpunkten und Gruppierungen auch bei uns vor Ort beitragen.
Die Kreissynode bittet ihre Gemeinden, in Gottesdiensten und Andachten, in Veranstaltungen und in ihrem Alltag die Situation der jüdischen Geschwister im Blick zu haben und für sie einzutreten.
Als Kreissynode wissen wir uns gerufen, im Tun und Beten solidarisch zu sein und Not vor Gott zu bringen. Als Ausdruck dessen wollen wir bis auf weiteres freitagabends an mindestens einem Ort im Kirchenkreis gemeinsam für die Leidtragenden und für Frieden, für Schalom beten.
Remscheid, 11.11.2023
In diesem Zusammenhang laden wir herzlich ein zum Friedensgebet, das ab dem 24. November reihum in den Gemeinden unseres Kirchenkreises angeboten wird:
Digitaler Krippenweg (nicht nur) für Familien
WermelsKIRCHEN-Team lädt zur besinnlichen Entdeckungsreise ein
Das WermelsKIRCHEN-Team hat für die Adventszeit eine besondere Initiative ins Leben gerufen: Einen digitalen Krippenweg für Familien und alle anderen, die Freude daran haben. Über 15 Stationen, verteilt auf verschiedene christliche Webseiten der Stadt, können Groß und Klein die Weihnachtsgeschichte auf innovative Weise erleben. An jeder Station wartet ein Bild der Krippenszene und über einen QR-Code oder dirket verlinkt gelangen die Besucher zu einer Audioerzählung – ein modernes Hörerlebnis.
Sie können sich die Weihnachtsgeschichte in ihrer Gesamtheit anhören oder sie sich in Teilen über die Adventszeit hinweg gönnen. Dieses Angebot ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um sich auf Weihnachten einzustimmen, sondern auch eine Chance, die Angebote der Gemeinden und Vereine gerade auch für Kinder und Familien kennenzulernen.
Entdeckt auf den Webseiten, was die Christen in Wermelskirchen bereithalten. Der digitale Krippenweg ist den ganzen Advent verfügbar und lädt zum Erkunden ein.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen eine besinnliche Adventszeit!
Hier startet der Krippenweg von vorne: https://www.gzd-online.org
Bei uns gibt’s die Station Nummer 3/3:
Und hier geht’s mit der nächsten Station weiter: https://hilgen-neuenhaus.de/
Viel Spaß!
Kinderfreizeit 2024: Noch Plätze frei!
2024 findet endlich wieder eine Kinder-Sommerfreizeit für Kinder im Alter von 8-12 Jahren statt: Vom 5.-12.7.24 geht es auf die Burg Wilenstein in Rheinland Pfalz.
Es sind noch Plätze frei!
Mehr Informationen gibt es im CVJM-Freizeitheft (siehe hier weiter unten) oder direkt beim CVJM Wermelskirchen und bei Anna Voß.
Gedenkfeier für verstorbene Kinder 2023
Adventskonzert des Sinfonieorchesters
Das neue Freizeitheft ist da!
Taizé-Gebet in Burger Kirche
Spendenmöglichkeit für die Opfer des Krieges in der Ukraine
Über die Katastrophenhilfe der Diakonie ist eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung der Notleidenden und Opfer der militärischen Aggression möglich: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php
Wir legen diesen Spendenaufruf nachdrücklich ans Herz!
Aktuelles aus Unterburg:
Die Burger Kirche soll zu einem bunten, vielfältigen kirchlich-kulturellen Ort werden. Wenn Sie sich mit Ideen oder praktischer Mithilfe einbringen möchten, freuen wir uns!
———-
Aus der Kirche Unterburg gibt es drei eindrucksvolle Panoramaaufnahmen (zur Verfügung gestellt von dem Fotografen Roland Rossner), die die unterschiedlichen Stadien der Beschädigung und des Arbeitsfortschrittes dokumentieren. Sie finden die 3D-Panoramen links unter der Rubrik “Nachrichten”!
———-
Kinderkirche nun abwechselnd in der Kirche Burg und im Gemeindezentrum Markt
“Lasst die Kinder zu mir kommen…”
Gemeindebrief klimaneutral
Unser Gemeindebrief ist nicht nur FSC-zertifiziert, sondern auch klimaneutral. Mit einer CO2-Abgabe unterstützen wir das Projekt “Kochtaschen für Kamerun”. Das hilft nicht nur dem Weltklima, sondern auch den Frauen und Kindern vor Ort.
Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie hier!