Stadtkirchenfest 2022
Coronaschutzmaßnahmen zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen
Ab sofort gilt für unsere Gottesdienste und in den Gemeindehäusern nur noch folgende Regelung:
-
Es besteht keine Test- bzw. Nachweispflicht mehr!
-
Wir bitten aber darum, in unseren Gemeindehäusern eine medizinische bzw. FFP2-Maske zu tragen, bis Sie an Ihrem Platz angekommen sind. Dort können Sie die Maske abnehmen, aber selbstverständlich auch aufbehalten, wenn Sie sich damit sicherer fühlen.
-
Für die Gottesdienste gilt aktuell weiterhin Maskenpflicht, auch am Platz. Bitte haben Sie hierfür Verständnis!
Öffnungszeiten Gemeindebüro
Für unser Gemeindebüro gelten aktuell die folgenden Öffnungszeiten:
Dienstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, sowie Mittwoch und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Dienstag und Freitag ist das Büro von 9 – 12 Uhr nur telefonisch und per Mail erreichbar.
Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie das Bedürfnis dazu haben! Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter der Rubrik “Pfarrbezirke”.
Spendenmöglichkeit für die Opfer des Krieges in der Ukraine
Über die Katastrophenhilfe der Diakonie ist eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung der Notleidenden und Opfer der militärischen Aggression möglich: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php
Wir legen diesen Spendenaufruf nachdrücklich ans Herz!
Neuer Konfijahrgang am Horizont
Liebe künftige Konfirmandin und lieber Konfirmand,
wenn du seit August 2021 in die 7. Klasse gehst, dann laden wir dich herzlich ein, dich mit uns gemeinsam auf den Weg in Richtung Konfirmation zu machen!
Dazu wollen wir uns ca. ein Jahr Zeit nehmen – von August 2022 bis vor den Sommerferien 2023.
In diesem Konfi-Jahr werden wir wichtige Themen rund um Gott, Glaube, Bibel und Kirche miteinander besprechen und mit Kopf, Herz und Hand gemeinsam erleben.
Wir bieten zwei verschiedene Modelle an, die du je nach Vorliebe und zeitlichen Möglichkeiten besuchen und auswählen darfst (unabhängig davon, wer in welchem Bereich unserer Gemeinde wohnt):
- Im monatlichen Konfi-Modell werden wir einmal im Monat an einem Samstag (9.30-16.00 Uhr) abwechselnd in Tente und im Bereich der Stadtkirche zusammen sein und auch gemeinsam zu Mittag essen.
- Im wöchentlichen Konfi-Modell starten wir am 6. September; danach treffen wir uns (außerhalb der Schulferien) immer dienstags nachmittags für zwei Stunden. Die genaue Uhrzeit und auch den Ort stimmen wir miteinander ab, je nachdem, wann die Konfis dienstags Schulschluss haben und danach beim Konfi sein können.
- Die Konfi-Freizeit findet für alle gemeinsam vom 16.-19. September 2022 im Camp West in Wölmersen bei Altenkirchen statt.
Der Informations- und Anmelde-Abend fand am 17. Mai statt; wenn Sie sich bzw. Ihr Kind nachträglich noch anmelden wollen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Pfr. Sabrina Frackenpohl-Koberski (Tel.: 3886) und Diakonin Beatrix Fischer (für das Samstagsmodell)
Pfr. Almuth Conrad (Tel.: 2177) (für das Dienstagsmodell)
Konzert: MixTape in Unterburg
Aktuelles aus Unterburg
Die Burger Kirche soll zu einem bunten, vielfältigen kirchlich-kulturellen Ort werden. Wenn Sie sich mit Ideen oder praktischer Mithilfe einbringen möchten, freuen wir uns!
———-
Aus der Kirche Unterburg gibt es nun drei eindrucksvolle Panoramaaufnahmen (zur Verfügung gestellt von dem Fotografen Roland Rossner), die die unterschiedlichen Stadien der Beschädigung und des Arbeitsfortschrittes dokumentieren. Sie finden die 3D-Panoramen links unter der Rubrik “Nachrichten”!
———-
Das Spendenkonto steht weiterhin zur Verfügung:
Spendenkonto DE83 3405 1570 0000 1002 71
Stadtsparkasse Wermelskirchen BIC: WELADED1WMK
Stichwort: Hochwasserhilfe Unterburg
———-
Kinderkirche nun abwechselnd in der Kirche Burg und im Gemeindezentrum Markt
“Lasst die Kinder zu mir kommen…”
In Sachen Stadtkirchenorgel
Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 29.10.2021 dem Finanzierungsvorschlag des Orgel-Arbeitskreises zugestimmt. Damit kann die inzwischen erfolgte Preissteigerung von ca. 94.000 € aufgefangen werden. Die Mehrkosten werden anteilig durch Einzelspenden, Erlöse des Fundraising-Teams sowie der Kirchengemeinde getragen. Alle weiteren nötigen formalen Vorgänge können nun in die Wege geleitet werden, damit der Bau der Stadtkirchenorgel zügig beginnen kann. Für alle ist damit die Hoffnung verbunden, dass in absehbarer Zeit die restaurierte und erweiterte Stadtkirchenorgel zur Freude vieler wieder erklingen wird.
Pfr. Manfred Jetter, Vorsitzender des Presbyteriums
Gemeindebrief jetzt klimaneutral
Unser Gemeindebrief ist seit neuestem nicht nur FSC-zertifiziert, sondern auch klimaneutral. Mit einer CO2-Abgabe unterstützen wir das Projekt “Kochtaschen für Kamerun”. Das hilft nicht nur dem Weltklima, sondern auch den Frauen und Kindern vor Ort.
Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie hier!