Nachrichten aus dem Presbyterium vom 29.8.2025

Pfarrerin Conrad eröffnet die Sitzung mit einem kurzen Rückblick auf die Konfi-Freizeit und Gedanken zu Psalm 23.

 

Aus der Gemeinde – allgemeine Informationen

a) Aufgrund der gestiegenen Kosten verzichtet die Gemeinde (wie auch die Gemeinden Dhünn, Dabringhausen und Hilgen-Neuenhaus künftig auf eine gesonderte Anzeige im örtlichen Telefonbuch.

b) Presbyterium beschließt den Gottesdienstplan September bis November 2025.

c) Pfarrer Lubinetzki berichtet von seinem Besuch in der Partnergemeinde Sáregres / Ungarn und dem Abschied von Pastor Kristóf Boza. Die Zukunft der Partnerschaft wird auch davon abhängen, wann und wie die Pfarrstelle in Sáregres wiederbesetzt werden wird. In beiden Gemeinden ist bedauerlicherweise das Interesse an der Partnerschaft nur mäßig.

d) Presbyterium genehmigt den Eilbeschluss vom 19. Juli zur Durchführung der Seniorenfreizeit 2027.

e) Presbyterium benennt verantwortliche Redakteure für die neugestaltete Homepage, die Ende September online geschaltet werden soll.

 

Presbyterium und Ausschüsse

– Presbyterium nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass Herr Jens Maleikat sein Amt als Presbyter niedergelegt hat. Damit ist eine Presbyterstelle vakant; eine Nachberufung ist möglich und wird angestrebt.

– Presbyterium wählt Herrn Harald Brust in das Amt des Baukirchmeisters. Der Bau- und Liegenschaftsausschuss (B11) verzichtet auf die Benennung eines stellv. Baukirchmeisters, an dem System der Verteilung der Aufgaben auf „Baukoordinatoren“ für die einzelnen Bereiche wird festgehalten.

– Presbyterium beruft für die Bereichsausschüsse 1 bis 11 die nachfolgenden stellvertretenden Vorsitzenden:

B1          =             Frau Manuela Schulz

B2          =             Frau Regina Schöneweiß

B3          =             NN

B4          =             Pfarrer Volker Lubinetzki

B5          =             Frau Tamara Dicke

B6          =             Frau Manuela Schulz

B8          =             Herr Fynn Glücks

B9           =             Frau Andrea Sax

B10        =             NN

B11        =             NN

 

– Presbyterium beruft als Mitglieder der Kreissynode Frau B. Reinel, Frau C. Okrus, Herrn G. Stolz und Frau S. Schüller. Als Stellvertreter werden benannt Frau A. Brodehl, Frau U. Ernhardt, Herr S. Klein sowie Frau R. Schöneweiß.

– In der nächsten Sitzung wird das Presbyterium sich selbst einen Verhaltenskodex geben, um das Miteinander konstruktiv und möglichst reibungsfrei zu gestalten.

 

Finanzen

a) Die Kirchmeisterin gibt anhand einer PowerPoint-Präsentation einen Überblick über die Entwicklung der gemeindlichen Finanzen. Der dringende Handlungsbedarf wird überdeutlich.

b) Um die Budgetstruktur der Gemeinde zu vereinfachen, werden künftig alle Kosten, die der Pfarrdienst verursacht, dem B0 (Presbyterium) zugeteilt; alle Kosten für Gebäude und Liegenschaften werden dem B11 (Bau) zugeordnet. Das verschlankt die Budgetstruktur erheblich. Gleichwohl ist auch weiterhin eine Aufschlüsselung nach Bezirken / Arbeitsbereichen jederzeit möglich.

c) Darauf basierend wurden die restlichen Bereichsbudgets für die reine Gemeindearbeit ermittelt und werden künftig über einen pro-Kopf-Schlüssel zugeteilt. Daraus ergibt sich für das Jahr 2026 eine Budgetzuweisung für die Bezirke B1 bis B6 in Höhe von € 30.681 und für die Bereiche B1 bis B10 insgesamt in Höhe von € 55.886.

d) Presbyterium beschließt im Rahmen einer einheitlichen Handhabung die Übertragung der Zeichnung der sachlichen Richtigkeit und des Anordnungsrechtes auf Einzahlungs- und Auszahlungsanordnungen auf die oder den Bereichsausschuss-Vorsitzende(n) oder deren / dessen Stellvertretung

                – im Bereich B1 bis B10 bis zu einem Betrag in Höhe von 1.000 €

                – im Bereich B11 bis zu einem Betrag in Höhe von 2.500 €.

Darüber hinaus gehende Beträge zeichnet nach „sachlich“ die Finanzkirchmeisterin oder deren Stellvertreter und „angeordnet“ der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter.

Der Vorsitzende des Presbyteriums, der stellv. Vorsitzende, die Finanzkirchmeisterin und der stellv. Finanzkirchmeister können für alle Bereiche sachlich zeichnen und anordnen.

 

Diakoniestation

Aufgrund der guten Erfahrung mit der Interims-Geschäftsführung durch die Diakonie Bethanien gGmbH Solingen soll das Modell verstetigt werden. Dazu möchte die Diakonie Bethanien einen Gesellschafteranteil in Höhe von 60% übernehmen. In Abstimmung mit den anderen beteiligten Gemeinden befürwortet das Presbyterium die Übergabe der Gesellschafteranteile der Kirchengemeinden von 60 % an die Diakonie Bethanien gGmbH, Solingen und stimmt dem Übernahmekonzept vom 18.08.2025 zu. Die Übertragung erfolgt nach der Veräußerung und Entnahme sämtlicher Immobilien. Presbyterium nimmt den Entwurf des Gesellschaftervertrages wohlwollend zur Kenntnis.

Ferner beschließt das Presbyterium die Beauftragung eines Wertgutachtens für das Wohnhaus Dabringhausen, Hugo-Faßbender-Weg 15, 42929 Wermelskirchen, und befürwortet, die Eigentumswohnung „Dörpfeldstübchen“, Dörpfeldstraße 42, 42929 Wermelskirchen der Altenzentrum gGmbH zum Kauf anzubieten

 

Eintritte / Austritte

Presbyterium freut sich über zwölf Taufen seit der letzten BVA-Sitzung und nimmt mit Bedauern zwölf Austritte zur Kenntnis. Eine Gemeindezugehörigkeit in besonderen Fällen wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

Verschiedenes

– Für die September-Sitzung wird der B9 (Öffentlichkeitsarbeit) zum Thema Social Media eingeladen

– In der Oktober oder November-Sitzung sollen die Leiterinnen der Kindergärten in die Presbyteriumssitzung eingeladen werden

– Eine Lektorenschulung für neue Presbyter und andere Interessierte soll möglichst noch in diesem Jahr im November angeboten werden

 

Für das Presbyterium: Pfr. Volker Lubinetzki