Nachrichten aus dem BVA vom 29. April 2025

Pfarrer Lubinetzki eröffnet die Sitzung mit einer Besinnung zu Johannes 21, dem wundersamen Fischzug.

Allgemeines, Rundfragen und Bekanntmachungen

  • Die Verabschiedung unserer Superintendentin, Pfarrerin Antje Menn, findet am 10. Mai 2025 statt.
  • Es wird Material zum 1700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nicäa (325) vorgestellt.

Aus den Ausschüssen: Protokolle und Beschlüsse

Die Protokolle der seit der letzten Sitzung stattgefundenen Ausschüsse werden zur Kenntnis genommen; vorgelegte Beschlussvorlagen werden abgestimmt und beschlossen wie vorgelegt. Einige Beschlüssen von allgemeinem Interesse:

  • BVA genehmigt einen Eilbeschluss über den Austausch eines Klettergerüstes in der Kita Wielstraße.
  • BVA beschließt die Kündigung des Büros für Pfarrerin Kannemann in der Berliner Straße und die Einrichtung eines Büros in den Räumen des GZ Markt.
  • In der Stadtkirche wird seit dem Sonntag nach Ostern die Klingelbeutelkollekte wieder im Gottesdienst eingesammelt, und zwar in der Regel nach der Predigt zu einem Musikstück.
  • BVA beschließt die Finanzierung der Fortbildung für Jugendreferentin Christiane Wilke gemäß dem Vorschlag des B8 (Jugend).
  • BVA beschließt, die anstehende Strukturüberlegungen von den Finanzanalysen zu entkoppeln. Eine Zusammenführung der Budgets scheint dringend angeraten, um einen besseren Überblick zu behalten. Herr Preyer wird sich erkundigen, inwiefern dazu eine Änderung der Gemeindesatzung erforderlich ist.
  • BVA beruft Frau Birgit Reinel zum Mitglied des Finanzausschusses.
  • BVA nimmt den Rücktritt von Frau Kerstin Großmann aus der Gesellschafterversammlung der Diakoniestation zur Kenntnis und dankt ihr für ihren langjährigen und treuen Dienst. Die Stelle der oder des 3. Abgeordneten in der Gesellschafterversammlung der Diakoniestation ist damit vakant – Interessenten dürfen sich gerne melden!

Zur Presbyteriumswahl

Da Frau Veronika Madler ihre Kandidatur zurückgezogen hat, stehen nunmehr für die 14 ehrenamtlichen Plätze im Presbyterium genau 14 Kandidaten zur Verfügung. BVA bittet den KSV auf eine Wahl zu verzichten und die Kandidatenliste en bloc als gewählt zu benennen.

Die Gottesdienstverteilung am 1. Juni wurde aufgrund dessen etwas angepasst (siehe Homepage und den aktuellen Gemeindebrief).

Sonstiges aus der Gemeinde

  • Der Gottesdienstplan für die Monate Juni bis August wird beschlossen
  • Da die Grenze der neu zu bildenden „Evangelischen Kirchengemeinde Remscheid“ in Teilen zur Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen besteht, ist die Zustimmung zu der Grenzbeschreibung im Rahmen der geplanten Vereinigung der Alt-Remscheider Gemeinden (Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde, Ev. Adolf-Clarenbach-Kirchengemeinde, Ev. Christus-Kirchengemeinde und Ev. Stadtkirchengemeinde) zum 01.01.2026 erforderlich. BVA stimmt der Grenzbeschreibung im Rahmen der geplanten Vereinigung der Alt-Remscheider Gemeinden zum 01.01.2026 wie vorliegend zu.

Eintritte / Austritte

BVA freut sich über zwei Taufen seit der letzten Sitzung, bedauert elf weitere Austritte aus der Gemeinde und beschließt einmal die Gemeindezugehörigkeiten in besonderen Fällen.

 

Für den BVA: Pfr. Volker Lubinetzki