Herzlich willkommen!

 


 

Die Stadt feiert sich, und wir feiern mit

Ein tierischer Trupp in Wermelskirchen

Am 26. August feierte die Stadt Wermelskirchen 150 Jahre Stadtrechte mit einem spektakulären Umzug, an dem 80 Gruppen/Vereine mit insgesamt 3500 Teilnehmern mitgewirkt haben. Auch unsere drei Kindertagesstätten der Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen waren dabei.

Die Kinder und ihre Eltern haben sich zum Thema Arche Noah verkleidet. Insgesamt war es ein bunter und tierischer Trupp. Manche behaupten auch, dass Einhörner gesichtet wurden. Die Erzieher verteilten lustige Tiertattoos an die Kindergartenkinder und bunte Tierballons.

Der Hausmeister Frank Kapp hatte seine Ape als Arche zur Verfügung gestellt, damit uns auch die vielen Tiere begleiten konnten. Ein großes Holzschiff mit vielen verschiedenen Kuscheltieren der Kinder schmückte den Wagen. Auf dem Weg konnten die Kinder an die Besucher Tiermasken, Regenbogenarmbänder, Luftballons und sehr schöne Postkarten verteilen.

Der Umzug ging einmal durch die ganze Innenstadt Wermelskirchen und endete am Rathaus.

Die Kindergartenkinder Lisa und Bent aus der Evangelischen Bewegungskita Tente freuten sich sehr über die vielen Zuschauer am Wegesrand und über die Bewohner auf den Balkonen, die ihnen zuwinkten.

Es war ein aufregendes Event und hat allen Teilnehmern viel Spaß bereitet!

(Von Timo Brünger, PiA-Erzieher in der Ev. KiTa Tente)


Pfarrstelle West kann wieder besetzt werden!

Am 27. August wurde im Rahmen eines Gottesdienstes und unter der Leitung von Superintendentin Antje Menn in der Stadtkirche die Wahl zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle Westbezirk durchgeführt. Einzige Kandidatin war Pfarrerin Sarah Kannemann, die einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen, gewählt wurde!

Wir freuen uns sehr über diesen einmütigen Ausgang der Wahl und wollen nun Pfarrerin Kannemann am 31. Oktober um 19.00 Uhr feierlich in ihre Amt einführen. Bis dahin und hoffentlich noch weit darüber hinaus wünschen wir ihr von Herzen viel Freude in unserer Gemeinde, Gottes Segen und Kraft für ihr Engagement in unserer Gemeinde.

 


Öffnungszeiten Gemeindebüro

Telefonisch und per Mail sind wir (außerhalb der Ferien) erreichbar:

Di bis Fr            9 – 12 Uhr

Tel: 02196-7290060; Mail: sylvia.becher@kklennep.de

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr sind:

Di                      14 – 17 Uhr

Mi und Do         9 – 12 Uhr

Am 7. September (Do) und am 5. Oktober (Do), bleibt das Gemeindebüro aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen; wir bitten um Ihr Verständnis!
Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie das Bedürfnis dazu haben! Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben im Menüband unter der Rubrik “Pfarrberzirke”.

Presbyteriumswahl 2024 – Wer ist dabei?

Am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium unserer Kirchengemeinde neu gewählt. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde waren aufgefordert zwischen dem 4. und dem 16. Juni 2023 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen.
Dieser erste Durchgang ist abgeschlossen; eine weitere Möglichkeit zur Nominierung wird es auf der Gemeindeversammlung am 24. September um 12.00 Uhr (nach dem Gottesdienst) im GZ Markt geben.
In unserer Kirchengemeinde werden mindestens 16 Kandidaten für das Presbyteramt gesucht. Außerdem sind 3 beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen.
Die vorgeschlagenen Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und konfirmiert gleichgestellt sein. Sie müssen in das Wahlverzeichnis eingetragen sein und nach den Bestimmungen der Kirchenordnung zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengemeinde geeignet sein. Darüber hinaus dürfen sie das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Auch die beruflich Mitarbeitenden müssen die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen.
Das Presbyterium hat die Kirchengemeinde in 3 Wahlbezirke (Stadt, Tente und Burg-Hünger) eingeteilt. Die Vorgeschlagenen werden daher dem Wahlbezirk zugeordnet, der ihrem Wohnort entspricht. Um der Struktur der Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen mit ihrer ausgeprägten Bezirksarbeit gerecht zu werden, macht das Presbyterium von der Ausnahme Gebrauch, dass die wahlberechtigten Mitglieder nur in ihrem Wahlbezirk Stimmrecht haben.

Familienfreizeit 2024

(Für weitere Details auf das untere Foto klicken; zum Anmeldeformular auf das obere Foto klicken!)

 


Spendenmöglichkeit für die Opfer des Krieges in der Ukraine

Über die Katastrophenhilfe der Diakonie ist eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung der Notleidenden und Opfer der militärischen Aggression möglich: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php

Wir legen diesen Spendenaufruf nachdrücklich ans Herz!


Aktuelles aus Unterburg:

 

 

Die Burger Kirche soll zu einem bunten, vielfältigen kirchlich-kulturellen Ort werden. Wenn Sie sich mit Ideen oder praktischer Mithilfe einbringen möchten, freuen wir uns!

———-

Aus der Kirche Unterburg gibt es nun drei eindrucksvolle Panoramaaufnahmen (zur Verfügung gestellt von dem Fotografen Roland Rossner), die die unterschiedlichen Stadien der Beschädigung und des Arbeitsfortschrittes dokumentieren. Sie finden die 3D-Panoramen links unter der Rubrik “Nachrichten”!

———-

Kinderkirche nun abwechselnd in der Kirche Burg und im Gemeindezentrum Markt

“Lasst die Kinder zu mir kommen…”

 
Da das Gemeindehaus Burg leider nicht mehr zur Verfügung steht, haben sich unsere Kindergottesdienstteams zusammengesetzt und laden die Kinder aus Burg zukünftig zur Kinderkirche abwechselnd ins Gemeindehaus Markt und in die Kirche Burg ein! Zusammen mit Kindern aus den Stadtbezirken wollen wir Andacht feiern, spielen, basteln, singen und gemeinsam Mittagessen. Herzliche Einladung an alle Familien!
 

 

Gemeindebrief klimaneutral

Unser Gemeindebrief ist nicht nur FSC-zertifiziert, sondern auch klimaneutral. Mit einer CO2-Abgabe unterstützen wir das Projekt “Kochtaschen für Kamerun”. Das hilft nicht nur dem Weltklima, sondern auch den Frauen und Kindern vor Ort.

Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie hier!