Herzlich willkommen!

 


Öffnungszeiten Gemeindebüro

Telefonisch und per Mail sind wir erreichbar:

Di bis Fr            9 – 12 Uhr

Tel: 02196-7290060; Mail: sylvia.becher@kklennep.de

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr sind:

Di                      14 – 17 Uhr

Mi und Do         9 – 12 Uhr

Vom 26.6. bis 17.7. gelten folgende eingeschränkte Öffnungszeiten:

Di                      14-17 Uhr

Mi                      9-12 Uhr

Montag und Donnerstag bleibt das Büro für den Publikumsverkehr geschlossen.

 

Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie das Bedürfnis dazu haben! Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben im Menüband unter der Rubrik “Pfarrberzirke”.

Presbyteriumswahl 2024 – Wer ist dabei?

Am 18. Februar 2024 wird das Presbyterium unserer Kirchengemeinde neu gewählt. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind aufgefordert zwischen dem 4. und dem 16. Juni 2023 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen.
In unserer Kirchengemeinde werden mindestens 16 Kandidaten für das Presbyteramt gesucht. Außerdem sind 3 beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen.
Die vorgeschlagenen Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und konfirmiert gleichgestellt sein. Sie müssen in das Wahlverzeichnis eingetragen sein und nach den Bestimmungen der Kirchenordnung zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengemeinde geeignet sein. Darüber hinaus dürfen sie das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Auch die beruflich Mitarbeitenden müssen die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen.
Bitte reichen Sie mit ihren Vorschlägen auch die schriftliche Zustimmungserklärung der bzw. des Vorgeschlagenen ein. Vordrucke hierfür erhalten Sie in unserem Gemeindebüro (Markt 6), bei jedem Mitglied des Presbyteriums oder auch hier zum direkten Download.
Das Presbyterium hat die Kirchengemeinde in 3 Wahlbezirke (Stadt, Tente und Burg-Hünger) eingeteilt. Die Vorgeschlagenen werden daher dem Wahlbezirk zugeordnet, der ihrem Wohnort entspricht. Um der Struktur der Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen mit ihrer ausgeprägten Bezirksarbeit gerecht zu werden, macht das Presbyterium von der Ausnahme Gebrauch, dass die wahlberechtigten Mitglieder nur in ihrem Wahlbezirk Stimmrecht haben

 


Stadtradeln 2023 – wir sind dabei!

 
 
 
 
Das WermelsKirchen-Team (früher: Ökumenische Werkstatt) radelt mit von Mo 29.05. – So 18.06.2023

Zum ersten Mal wollen wir uns in diesem Jahr als ökumenische Gruppe am Stadtradeln beteiligen, als „WermelsKirchenTeam“ (früher: Ökumenische Werkstatt). Neben dem Aspekt, dass wir so als Ökumene vor Ort präsent sind geht es natürlich auch darum den Verantwortlichen in Stadt, Land und Bund zu zeigen, welchen wichtigen Beitrag das Fahrrad bzw. E-Bike für ein gesundes (Stadt-) Klima leistet. Für unser Team soll es auch eine Öffentlichkeits- / Pressearbeit geben. Dafür wäre es natürlich super, wenn wir ein „riesengroßes“ Team würden.

Hast Du nicht Lust dabei zu sein? Dann registriere dich im Team WermelsKirchen-Team“. Wir radeln gemeinsam 21 Tage für Radförderung, Lebensschutz und Lebensqualität. Wichtige Infos:

  • man muss nicht zusammen radeln
  • man muss nicht jeden Tag radeln
  • man muss nicht viel radeln, darf aber viel radeln
  • es spielt keine Rolle, wo geradelt wird (auch die Urlaub-km im Ausland zählen)
  • es zählen normale Fahrräder und E-Bikes
  • es gibt eine App, die die gefahrenen Kilometer verfolgt und an das Team / die Web-Plattform übermittelt
  • man kann aber auch selbst die gefahrenenen Kilometer auf der Webseite eintragen
    Weitere Infos www.stadtradeln.de
    Anmeldung zum Team www.stadtradeln.de/wermelskirchen
    oder direkt www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=7106

    1. Registrieren

    2. Dem Team „WermelsKirchenTeam“ beitreten

    Gemeinsamer Auftakt Pfingstmontag, 29.5., 15 – ca. 17 Uhr

    Mit einer kleinen Radtour Treffpunkt: Stadtkirche (am Markt)

    Für das „WermelsKirchenTeam“

    Manfred Jetter,
    manfred.jetter@ekwk.de, Tel.: 02196-9093699

 


Sommerkirche 2023

Auch in diesem Jahr feiern wir während der Sommerferien unsere Gottesdienste wieder gemeinsam und bezirksübergreifend reihum in den Predigtstätten unserer Gemeinden. So sieht der Plan aus:


Das neue Freizeitheft 2023 des CVJM ist da!


Spendenmöglichkeit für die Opfer des Krieges in der Ukraine

Über die Katastrophenhilfe der Diakonie ist eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung der Notleidenden und Opfer der militärischen Aggression möglich: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php

Wir legen diesen Spendenaufruf nachdrücklich ans Herz!


 

Das Stadtjubiläum wirft seine Schatten voraus:


Aktuelles aus Unterburg:

 

 

Die Burger Kirche soll zu einem bunten, vielfältigen kirchlich-kulturellen Ort werden. Wenn Sie sich mit Ideen oder praktischer Mithilfe einbringen möchten, freuen wir uns!

———-

Aus der Kirche Unterburg gibt es nun drei eindrucksvolle Panoramaaufnahmen (zur Verfügung gestellt von dem Fotografen Roland Rossner), die die unterschiedlichen Stadien der Beschädigung und des Arbeitsfortschrittes dokumentieren. Sie finden die 3D-Panoramen links unter der Rubrik “Nachrichten”!

———-

Kinderkirche nun abwechselnd in der Kirche Burg und im Gemeindezentrum Markt

“Lasst die Kinder zu mir kommen…”

 
Da das Gemeindehaus Burg leider nicht mehr zur Verfügung steht, haben sich unsere Kindergottesdienstteams zusammengesetzt und laden die Kinder aus Burg zukünftig zur Kinderkirche abwechselnd ins Gemeindehaus Markt und in die Kirche Burg ein! Zusammen mit Kindern aus den Stadtbezirken wollen wir Andacht feiern, spielen, basteln, singen und gemeinsam Mittagessen. Herzliche Einladung an alle Familien!
 

 

Gemeindebrief jetzt klimaneutral

Unser Gemeindebrief ist seit neuestem nicht nur FSC-zertifiziert, sondern auch klimaneutral. Mit einer CO2-Abgabe unterstützen wir das Projekt “Kochtaschen für Kamerun”. Das hilft nicht nur dem Weltklima, sondern auch den Frauen und Kindern vor Ort.

Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie hier!