Kategorie: Nachrichten

  • Nachrichten aus dem Presbyterium vom 10. Mai 2019

    Pfarrer Bodo Trummer aus der Partnergemeinde Forst-Eulo beginnt die Sitzung mit der Andacht. Gemeinsam mit einem Presbyter berichten beide dem Presbyterium kurz von der Gründung einer Großgemeinde in der Region Forst. Presbyterium beruft Frau Corina Okrus und Herrn Martin Kretzer zu Mitgliedern des Presbyteriums. M. Kretzer wird am 26. Mai im Gottesdienst in Tente und…

  • Gott sehen und leben dürfen – Predigt zu 2. Mose 24, 1-11

    Liebe Gemeinde, nichts ist immer nur, was es auf den ersten Blick scheint. Das gilt auch für das scheinbar Alltäglichste, das gilt auch für Essen und Trinken. Kein Wunder, dass die Frommen in Jesu Gegenwart sich empören, wenn er sich mit den Unreinen und Ausgestoßenen an den Tisch setzt. Kein Wunder, dass gerade das aber…

  • Nachrichten aus dem Presbyterium vom 5.4.2019

    Nachrichten aus dem Presbyterium vom 5.4.2019

    Superintendent Hartmut Demski hält die Andacht zum Monatsspruch April.   Presbyterium beschließt nach eingehender Aussprache mit Beratung durch den Orgelsachverständigen der Landeskirche die Erweiterung des Orgelprojektes in der Stadtkirche und einen maximalen Kostenrahmen von 250.000 Euro.   Der Kreissynodalvorstand informiert das Presbyterium über die in der 2. Jahreshälfte vorgesehene Visitation der Gemeinde in vier Arbeitsbereichen.…

  • Nachrichten aus dem Presbyterium vom 15. März 2019

    Pfarrer U. Seng hält die Andacht mit Texten zum Sonntag Reminiszere. Frau Michaela Simon, Erzieherin im Kindergarten Wielstraße, stellt sich dem Presbyterium vor. Presbyterium beruft Frau M. Simon als beruflich Mitarbeitende ins Presbyterium. Ihre Einführung ist vorgesehen für Sonntag, 7. April im Gottesdienst in der Kirche Hünger. Das Presbyterium beschließt nach eingehender Aussprache, die Jugendreferentenstelle…

  • Nachrichten aus dem Presbyterium vom 15. Februar 2019

    Pfarrerin C. Seng hält zu Beginn der Sitzung die Andacht über Rö 8. Pfarrerin Seng und Herr J. Bilstein berichten dem Presbyterium über die Arbeit von „Willkommen in Wermelskirchen“. Herr Bilstein spricht insbesondere darüber, wie durch die Arbeit von WkiWk Kirche in Wermelskirchen stärker erkennbar geworden ist und dankt dem Presbyterium für die Unterstützung der…

  • Der letzte Film – Nachgedanken zu „KirchenKino“

    . Von Cornelia Seng   Mit dem gestrigen Film „Back to the Fatherland“ haben wir das Projekt „KirchenKino im Film-Eck“ beendet. Auf dem Fußweg zum Kino „Film-Eck“ durch die kalte Januarluft musste ich unwillkürlich an den Beginn im Januar 2003 denken: Zusammen mit dem leicht gehbehinderten Hellfried Heilbutt habe ich die Schneeberge in der Telegrafenstraße…

  • Rückblick auf 16 Jahre KirchenKino

    . Mit „Kindertransport“ fing alles an „Back to the Fatherland“ heißt der letzte Film, der in der Reihe „KirchenKino im Film-Eck“ am 23. Januar 2019 lief. Junge Israelis wollen wieder in Österreich und Deutschland leben, im Land der Täter, die ihre Großeltern auf dem Gewissen haben. Eine erstaunliche Entwicklung, eine erstaunliche Dokumentation, die wir zum…

  • Nachrichten aus dem Presbyterium vom 14. Dezember 2018

    . Pfarrer Lubinetzki hält zu Beginn der Sitzung die Andacht zum Thema „Licht“, bei der zahlreiche Bibelverse von den Anwesenden ausgewählt und kommentiert werden können. Frau Sohnius, die Vorsitzende des Jugendausschusses, informiert, dass das Spielmobil künftig von Frederic Dahlhoff betreut wird. Pfr. Lubinetzki informiert über die Bibelwoche zum Philipperbrief vom 24. – 31. März 2019.…