Kirche in allen Lebenslagen

Hier finden Sie Informationen über Taufe, Patenbescheinigung, Konfirmation, Trauung und Todesfall

Trauung

Grundsätzlich stehen alle unsere Kirchen und Gottesdienststätten für eine kirchliche Trauung zur Verfügung. Am einfachsten ist es, wenn Sie mit dem Wunsch nach einer kirchlichen Trauung zunächst zu Ihrer zuständigen Bezirkspfarrerin bzw. Ihrem Bezirkspfarrer Kontakt aufnehmen. Dort erfahren Sie alles Notwendige zur Vorbereitung und Durchführung der Trauung.

Auch die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare ist möglich (Beschluss der Ev. Kirche im Rheinland von 2016), sprechen Sie uns gerne an.


Welcher Pfarrer bzw. welche Pfarrerin für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier

Taufe

Die Taufe kann prinzipiell in jedem Lebensalter durchgeführt werden. Sowohl die Kindertaufe als auch die Taufe eines Erwachsenen kann in einem ’normalen‘ Gottesdienst, aber auch in einem gesonderten Taufgottesdienst stattfinden. Grundsätzlich stehen dafür alle unsere Kirchen und Gottesdienststätten zur Verfügung. Einen ersten Überblick über anstehende Taufmöglichkeit finden Sie in unserer Gottesdienstübersicht.

Am einfachsten ist es, wenn Sie zunächst zu Ihrer zuständigen Bezirkspfarrerin bzw. Ihrem zuständigen Bezirkspfarrer Kontakt aufnehmen. Dort erfahren Sie alles Notwendige zur Vorbereitung und Durchführung der Taufe.
Welcher Pfarrer bzw. Pfarrerin für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier

Konfirmation

Wir laden euch herzlich ein, euch mit uns gemeinsam auf den Weg in Richtung Konfirmation zu machen!

Wir nehmen uns ein knappes Jahr Zeit, um wichtige Themen rund um Gott, Glaube, Bibel und Kirche miteinander zu besprechen und mit Kopf, Herz und Hand gemeinsam zu erleben.

———-

Innerhalb der Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen bieten wir zwei verschiedene Modelle an, die ihr und Sie je nach Vorliebe und zeitlichen Möglichkeiten besuchen und auswählen dürft (unabhängig davon, wer in welchem Bereich unserer Gemeinde wohnt):

  • Im Samstags-Konfi werden wir von August  bis vor den Sommerferien des Folgejahres einmal im Monat an einem Samstag (9.30-15.30 Uhr) abwechselnd in Tente und im Bereich der Stadtkirche zusammen sein und auch gemeinsam zu Mittag essen.Dazu kommen weitere Termine, bei denen ihr eure Gemeinde in Gottesdiensten, Events und Projekten besser kennen lernt.
  • Im Freizeit-Konfi fahren wir für zwei Wochen in den Sommerferien gemeinsam auf eine Freizeit, auf der alle Themen besprochen und gemeinsam erlebt werden.

Bis zur Konfirmation im darauf folgenden Frühjahr lernst du deine Gemeinde in Gottesdiensten, Events und Projekten besser kennen.

Gerne möchten wir euch und Ihnen die beiden Modelle ausführlicher vorstellen und Rückfragen beantworten.

Weitere Informationen gibt’s hier:

Pfr. Sarah Kannemann (Tel.: 01573-0678280)

und Jugendreferentin Beatrix Fischer (Tel.: 01578 4673059) für das Samstagsmodell

Pfr. Almuth Conrad (Tel.: 2177) für das Freizeitmodell

Patenbescheinigung

Sollten Sie Pate bei der Taufe eines Kindes werden wollen, kann es erforderlich sein, eine sog. Patenbescheinigung (also die Bescheinigung der Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche) vorzulegen.

Eine solche Patenbescheinigung erhalten Sie unkompliziert in unserem Gemeindebüro

Wiedereintritt

Sollten Sie wieder in die Evangelische Kirche eintreten wollen, freut uns das natürlich sehr. Mit dem Eintritt in die Evangelische Kirche werden Sie automatisch auch Mitglied unserer Kirchengemeinde.

Der Eintritt in die Evangelische Kirche ist bei allen unseren Pfarrern bzw. Pfarrerinnen möglich; wenn Sie aus persönlichen Gründen zwar in Wermelskirchen wohnen, aber lieber Mitglied einer anderen Kirchengemeinde auf dem Gebiet der Rheinischen Kirche sein möchten, kann das in einem zweiten Schritt arrangiert werden.

Haben Sie keine Scheu, uns anzusprechen!

Eine Übersicht unserer Pfarrerinnen und Pfarrer finden Sie hier

Todesfall

In aller Regel wird eine anstehende Beerdigung / kirchliche Beisetzung durch den jeweiligen Bestatter organisiert. Sollten Sie den Wunsch haben, dass die Trauerfeier von einem konkreten Pfarrer / einer konkreten Pfarrerin unserer Gemeinde durchgeführt wird, können Sie sich gerne direkt dorthin wenden.
Eine Übersicht unserer Pfarrerinnen und Pfarrer finden Sie hier