Förderverein Stadtkirche
.
.
Förderkreis Kirchenmusik e.V.

Der Förderkreis Kirchenmusik e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Kirchenmusik in Wermelskirchen finanziell zu unterstützen. Er gibt Zuschüsse zu Konzerten, zur Anschaffung von Instrumentarium und zur Förderung des Nachwuchses für den kirchenmusikalischen Dienst in den Chören und Musikgruppen der evangelischen Kirchengemeinde.
Neben den großen Konzerten in der Stadtkirche werden auch Fortbildungslehrgänge für Chorleitung und Nachwuchsmusiker, Orgelunterricht, Stimmbildung und Notenbeschaffung gefördert. Die Mittel dazu erhält der Förderkreis vor allem über Kollekten und Spenden.
Haben Sie Freude an den musikalischen Darbietungen und möchten Sie dazu beitragen, dass das hohe Niveau der Kirchenmusik in Wermelskirchen erhalten bleibt ?
Dann spenden Sie entweder zweckgebunden für ein bestimmtes Projekt oder als freie Spende oder/und werden Sie Mitglied in unserem Verein (Jahresbeitrag 24 €). Wenn Sie zweckgebunden für ein bestimmtes Projekt spenden möchten, geben Sie bitte in Ihrer Überweisung im Verwendungszweck den konkreten Anlass an, z.B. „JuniorCHOR“ oder „ORGEL“
Den Flyer „Mein Ton in unserer Orgel“ über die Pfeifenpatenschaften der Stadtkirche finden Sie hier: Flyer Orgelpaten
Spenden für die Sanierung und Erweiterung der Stadtkirchkirchenorgel überweisen Sie bitte mit dem Verwendungszweck: „Orgel“
Über Ihre Spende/Mitgliedsbeitrag (steuerlich absetzbar) erhalten Sie zu Beginn des nachfolgenden Kalenderjahres eine Spendenbescheinigung.
Die Kontodaten des Förderkreises e.V. lauten:
IBAN: DE35 3405 1570 0000 1801 90
BIC: WELADED1WMK
Ansprechpartner:
Herr Meinhard Felbick
Elbringhausen 40
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196/92335
Mail.: m.felbick@gmx.de
.
.
Förderverein Tente

Der Förderverein Tente wurde 2009 im Zusammenhang mit der Finanzierung des Anbaus der Jugendräume am Gemeindehaus Tente gegründet. Damals wurden finanzielle Mittel von über 30.000 € zur Gesamtmaßnahme beigetragen. Außerdem haben sich viele Fördervereinsmitglieder und Gemeindeglieder tatkräftig an den Renovierungsarbeiten beteiligt.
Auch nach der Fertigstellung der Jugendräume übernehmen wir zahlreiche Sachausgaben. Hierzu zählen neben der besseren Ausstattung für Großveranstaltungen und Vermietungen (u.a. Kauf einer Industriespülmaschine und einer Großkaffeemaschine) auch Anschaffungen für Gottesdienste und Versammlungen (u.a. E-Piano, Medientechnik, Verbesserungen der Akustik im Gemeindehaus). Mit der Finanzierung des Einbaus von Duschen im Jugendbereich konnten wir nicht nur WG-Übernachtungen des CVJM ermöglichen, sondern auch für die bei uns nächtigenden Pilgern die Möglichkeiten zum „Frischmachen“ verbessern. Einen wichtigen Beitrag für das gesamte Gemeindeleben leisten wir mit der Übernahme der Kosten für die Beschäftigung von Bufdis und FSJlern im Gemeindebezirk Tente.
Der Förderverein hat aber nicht nur die finanzielle Unterstützung des Gemeindebezirks im Blick, sondern möchte mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen die Gemeindearbeit beleben. So werden z. B. Konzerte, Lesungen, Weinproben, Public Viewing usw. organisiert, so dass auch nicht regelmäßige Besucher*innen der Gottesdienste das Gemeindehaus und die Gemeindearbeit kennenlernen können. Tradition haben der Trödel im November und der Weihnachtsbaumverkauf im Dezember.
