Verkündigung und Seelsorge

Wie die Verkündigung des Evangeliums ist auch die Seelsorge eine Grunddimension aller gemeindlicher Aktivitäten. Seelsorge nimmt die Situation des einzelnen ernst und vermittelt Glaubenshilfe und Lebenshilfe. In der Evangelischen Kirchengemeinde wird dafür Sorge getragen, dass der einzelne in seiner Individualität geachtet und gefördert wird. Seelsorge im engeren Sinn geschieht in der persönlichen Begegnung untereinander, wo eine Öffnung für die persönlichen Fragen und Nöte erfolgt und Hilfen im Horizont des Evangeliums gesucht und gefunden werden. Dazu tragen in hohem Maße ehrenamtliche Mitarbeiter/innen im Besuchsdienst bei. Pfarrer/innen und Jugendreferent/inn/en sind für die Seelsorge in ihrem Bezirk bzw. Arbeitsbereich verantwortlich. Sie haben Zeit für persönliche Gespräche. Hausbesuche zu besonderen Anlässen, z.B. Geburtstag, Krankheit, Elternkontakte, Kasualien, sind Anknüpfungspunkte für seelsorgliche Kontakte.

Es gehört zum Profil unserer Evangelischen Kirchengemeinde, dass sie über hauptamtliche wie ehrenamtliche Kompetenz für Seelsorge und Beratung verfügt, die in Anspruch genommen werden kann.